Der Aufbau erfolgte auf einem Alu-Stecksystem mit OSB-Zwischenplatten.
Das Paludarium komplett aufgestellt
Das Aquarium wird mit einem Außenfilter wegen der besseren Reinigung betrieben
Der Tank für die Beregnungsanlage. Das System wird mit Umkehr-Osmosewasser betrieben
Einbau der Beleuchtung
Die Rückwand besteht aus Kokosfasermatten mit Pflanztaschen
Die erste Bepflanzung
Das Aquarium wird in Betrieb genommen
Nach der Einlaufphase ziehen die Fische ein. Glühlichtsalmler, Corydoras sterbai, L-Wels 27
Beregnungsanlage in Betrieb
Vergleich der Entwicklung der Pflanzen. Mai 2010
April 2011
Wird unter anderem bewohnt von Anolis roquet summus
Technische Daten:
Maße:
-Aquarium 100 x 50 x 40 (200 Liter)
-Terrarium 100 x 50 x 100
-Unterschrank 100 x 50 x 70
Beleuchtung
-4 x 39 Watt T5-Röhren
-2 x 10 Watt LED-Fluter
-1 x 20 Watt LED-Fluter
-2 x 50 Watt Halogen-Spots (Wärmestrahler)
-1 x 20 Watt T8-Röhre (UV-B-Strahler)
1 Außenfilter
Beregnungsanlage mit 6 Düsen
Wassertank (ca. 17 Liter) mit Osmosewasser
und Heizung